Rund um die Aktion gibt es ein buntes Programm. Die Termine stellen wir in den nächsten Wochen hier online.
- Infostand des BUND Naturschutz auf dem Bio-Ring Saatgutmarkt
in der Dampfsäg Sontheim, Westerheimer Str.10, 87776 Sontheim
Samstag, 4. März 2023 - Vortragsabend mit den Naturgartenprofis Ingrid Völker & Michael Schick
Donnerstag, 20. April 2023, Beginn 18 Uhr
Forum Mindelheim, Theaterplatz 1, 87719 Mindelheim- Michael Schick: Tomaten und essbare Wildpflanzen
- Ingrid Völker: Natur tut gut!
Privatgärten und Gewerbliches Grün gewinnen zunehmend an Bedeutung als Rückzugsort für seltene und bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Im gleichen Zug wird die Bedeutung von Naturerfahrungen in unmittelbarer Umgebung für unser menschliches Wohl immer klarer. Die Zeit der „Gärten des Grauens“ ist hoffentlich vorüber und viele Menschen sehnen sich nach einem Wohlfühlort. Einem Garten voller Leben, in dem es immer etwas zu entdecken oder vielleicht auch gleich noch zu verköstigen gibt. Duftende Kräuter, filigrane Blüten, allerlei bunte Schmetterlinge, Käfer in schillernden Farben, Bienen, Hummeln, Vögel, Libellen, Frösche, Fledermäuse und, und, und. Eine ganze Reihe Naturgartenelemente finden selbst im kleinsten Garten Platz und werden innerhalb kürzester Zeit zu einem Hotspot des Lebens. Kostengünstig und einfach umzusetzen wird ihr Garten mehr und mehr ein Naturgarten und sie zum Naturbeobachter. Im Rahmen des Blühpakt Bayern berate ich seit 2019 auch Firmen, die ihr Firmengelände naturnaher und gleichzeitig pflegeextensiver gestalten möchten. Warum sollten nicht auch die Angestellten ihre Erholungspause in einem natürlich gestaltetem Außengelände verbringen? Der Eingangsbereich kann bereits die grüne Visistenkarte eines Unternehmens werden.
- Pflanzentausch & Führung im Naturlehrgarten
Sonntag, 14. Mai 2023, 14.30 Uhr
Der Naturlehrgarten liegt im Süd-Westen von Mindelheim. Der nächstgelegene Parkplatz ist auf der Schwabenwiese beim Maristenkolleg. Dort gehen Sie dann die Tiergartenstraße beim Freibad und Minigolfplatz vorbei in den Wald, von dort sind es noch ca. 300 Meter den Waldweg entlang. Der Zugang ist auch beschildert.
Parken ist auch an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Gernstall und Unggenried bei der Bahnbrücke möglich; von dort ca. 300 Meter Fußweg. - 20 Jahre BN Ortsgruppe Sontheim-Attenhausen
Samstag, 29. Juli 2023, ab 14 Uhr in der Dampfsäg Sontheim, Westerheimer Str.10, 87776 Sontheim
Wir feiern mit der Ortsgruppe Sontheim Jubiläum- Vortrag „Naturnahe Gartengestaltung – Erlebnis Artenvielfalt“ von Silke Lotterbach
- Kinderflohmarkt und Kinderprogramm
- Am Abend „Dance for Nature 2.0 mit der Rockband „Obacht“
- Weitere Veranstaltungen sind in Planung: Gartenspaziergänge, Tipps zum Bau von Nisthilfen, ein Stand auf dem Wochenmarkt in Mindelheim etc.
- Einsendeschluss Mitmach-Aktion
Sonntag, 27. August 2023 - Abschlussveranstaltung & Ausstellung der Beiträge
im September/Oktober 2023
Termine 2020
Rund um die Aktion gab es ein buntes Programm mit gemeinsamen Veranstaltungen, Workshops und Vorträgen:
- Saatgutbörse
Samstag, 7. März 2020, von 14 bis 17 Uhr
Mindelheim, Kulturfabrik auf der Insel, Georgenstraße 33
Hier könnt Ihr Saatgut aller Art ergattern (gegen Spende) oder tauschen.
Außerdem könnt Ihr bei Kaffee und Kuchen nette Leute treffen.
Natürlich gibt es jede Menge Infos rund ums Thema. Wer möchte kann gerne eigenes Saatgut mitbringen.
Auch eine Kuchenspende freut uns sehr!
Impulsvorträge: - 14 Uhr: Warum unser eigenes Saatgut das Beste ist!
Heike Hartwich, Frische Kiste, Bedernau - 14.30 Uhr: Natur verstehen und gestalten
Christof Wegner, Naturgartenplaner, Frickenhausen - 15 Uhr: Unser kleines Paradies – Ein Garten für die Artenvielfalt
Christine Reimann, Familiengartenbesitzerin, Memmingen - 15.30 Uhr: Hornissen und Wespen – Verbündete Feinde
Jan-Erik Ahlborn, Wespenberater, Mindelheim - 16 Uhr: Lebensinseln für die Artenvielfalt – jeder Quadratmeter zählt
Silke Lotterbach, BUND Naturschutz, Mindelheim
Infostand am Frühlingsfest des MN Werbekreises
29. März 2020, nachmittags
Mindelheim, Maximilianstraße
An unserem BN Stand gibt es jede Menge Infos zum Thema Naturschutz und zu unserer Ortsgruppe in Mindelheim. Schwerpunkt ist unsere Aktion „Jeder m2 zählt“, bei der alle dazu aufgerufen sind, im heimischen Garten etwas für die Artenvielfalt zu tun. Hier gibt es natürlich unsere Flyer, Broschüren und Blumensamenmischung sowie Zeit für den Austausch von Ideen und Informationen.
- Ausstellung zur Aktion „Jeder m2 zählt“
3. August 2020 bis 14. September 2020
Im Herbst 2020 werden alle Ergebnisse im Foyer des Landratsamt Unterallgäu (Bad Wörishofer Str. 33, 87719 Mindelheim).
Archiv Veranstaltungen
- Workshop Blumenwiese und Naturmodule [Walter Feil]
Samstag, 23. März 2019
Um 15 Uhr: „Anlegen einer Wildblumenwiese“,
Ab 15.30 Uhr: „Anlegen von Naturmodulen“
Im Naturlehrgarten Mindelheim
Keine Voranmeldung nötig
- Jeder Quadratmeter zählt: Was kann ich im Garten für die Artenvielfalt tun? [Silke Lotterbach]
Montag, 25. März 2019, 20 Uhr
Alte Post, Maximilianstraße 39, 87719 Mindelheim
An diesem Abend gibt es Informationen rund um den Wettbewerb, z.B. warum Artenvielfalt wichtig ist und was wir konkret dafür tun können.
Dauer ca. 45 Minuten plus Diskussion bzw. Fragen
- Workshop Blumenwiese und Naturmodule [Walter Feil]
Samstag, 30. März 2019
Um 15 Uhr: „Anlegen einer Wildblumenwiese“,
Ab 15.30 Uhr: „Anlegen von Naturmodulen“
Im Naturlehrgarten Mindelheim
Hier gibt es unsere Flyer, Broschüren und Blumensamenmischung
Keine Voranmeldung nötig
- Jeder Quadratmeter zählt: Was kann ich im Garten für die Artenvielfalt tun? [Silke Lotterbach]
Donnerstag, 4. April 2019, 20 Uhr
Alte Post, Maximilianstraße 39, 87719 Mindelheim
An diesem Abend gibt es Informationen rund um den Wettbewerb, z.B. warum Artenvielfalt wichtig ist und was wir konkret dafür tun können.
Dauer ca. 45 Minuten plus Diskussion bzw. Fragen
Hier gibt es unsere Flyer, Broschüren und Blumensamenmischung
Keine Voranmeldung nötig
- Stadtgärten für Artenvielfalt [Andreas Reimann]
Donnerstag, 4. April 2019, 19 Uhr
Rohrbeck’s, Schrannenplatz, Memmingen
Bildervortrag: Faszination reichen Insektenlebens am Beispiel eines Hausgartens in Memmingen; keine Voranmeldung notwendig
Hier gibt es unsere Flyer, Broschüren und Blumensamenmischung
- Info-Stand auf dem Frühjahrs-Fest des MN Werbekreis
[BUND Naturschutz Ortsgruppe Mindelheim gemeinsam mit den Wespenberatern]
Sonntag, 7. April 2019, 13 bis 17 Uhr
Maximilianstraße, ca. Hausnummer 20 bei Modehaus Stammel, 87719 Mindelheim
Hier gibt es unsere Flyer, Broschüren und Blumensamenmischung sowie Zeit für den Austausch von Ideen und Informationen
- Infostand im Kino: Die Wiese – Ein Paradies nebenan
[BUND Naturschutz Ortsgruppe Bad Wörishofen]
Donnerstag, 11. April 2019, 20 Uhr im FilmHaus Bad Wörishofen
Dokumentarfilm von Jan Haft über die Vielfalt von Flora und Fauna auf deutschen Wildwiesen. Vielfalt macht die bunte, saftige Sommerwiese zu einer faszinierenden Welt, in der ein Drittel unserer heimischen Pflanzen- und Tierarten sein Zuhause hat. Der Filmemacher zeigt, wie viele Überraschungen eine scheinbar einfache Weide bereithalten kann.
- Großer Info-Stand zur Aktion auf dem Biomarkt Türkheim
[BUND Naturschutz Ortsgruppe Türkheim-Ettringen]
Donnerstag, 25. April 2019 in Türkheim
- Infos zu Wildblumenwiesen und anderen Naturmodulen sowie Saatgut-, Pflanzen- und Ideen-Tausch [Walter Feil & Silke Lotterbach]
Samstag, 27. April 2019, 15 Uhr
Im Naturlehrgarten Mindelheim
Jede/r ist herzlich willkommen! Wer möchte, darf gerne Saatgut, Pflanzen, Bücher oder einfach Ideen und Fragen mitbringen.
Hier gibt es unsere Flyer, Broschüren und Blumensamenmischung
Keine Voranmeldung nötig
- Falter, Gaukler, Papillon: Unsere Schmetterlinge
[Leo Rasch, LBV Wertachtal]
Montag, 29. April 2019, 20 Uhr
Achtung, neuer Veranstaltungsort:
Gemeindehaus der Evangelischen Kirche, Gabelsbergstraße 6, 87719 Mindelheim
Spannender Vortrag über das Leben und die Lebensräume der heimischen Tagfalter sowie Tipps für eine Schmetterlingsfreundliche Umgebung.
- Führung in den Lauber Wald mit dem Memminger Stadtförster Stefan Honold [BUND Ortsgruppe Memmingen]
Freitag 10. Mai 2019, 15.00 Uhr (bei sehr schlechtem Wetter wird verschoben auf den 24. Mai 2019; angemeldete Personen werden rechtzeitig über eine eventuelle Verschiebung informiert)
Treffpunkt: Parkplatz am Waldfriedhof in MM (Von dort aus werden wir gemeinsam in Fahrgemeinschaften weiterfahren)
Einblicke in die Artenvielfalt im Wald, in Wirkungszusammenhänge, in Nutzungen; Wald in Zeiten des Klimawandels.
Bitte denken Sie an geeignete Kleidung und festes Schuhwerk.
Die Führung im Wald dauert bis ungefähr 17.30 Uhr und ist kostenfrei. Im Anschluss besteht die vorraussichtlich Möglichkeit die Veranstaltung im Gasthof Laubheimer oder im Antik-Café in Günz ausklingen zu lassen. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, so melden Sie sich bitte an unter Freybs2@web.de oder telefonisch 08331/ 9252776.
- Memmingen blüht … Info-Stand der BUND Ortsgruppe Memmingen
Samstag, 11. Mai 2019, 9.00 bis 20.00 Uhr
Beim großen Einkaufs- und Familientag gibt es Informationen rund um die Aktion „Jeder m² zählt … für heimische Natur“ und den BUND Naturschutz. Ort: Memminger Altstadt.
Weitere Infos unter www.stadtmarketing-memmingen.de
- Fantasie-Reise zum m2 – eine Stunde reisen, träumen, planen
[Monika von Eyb-Ahrens]
Samstag, 11. Mai 2019 um 10 Uhr
Werkstattladen Mindelheim, Maximilianstraße 51, 87719 Mindelheim (hinter der Eisdiele Sand Marco)
- Gärten im Wandel
[Christof Wegner, NaturGestaltung Wegner]
Freitag, 24. Mai 2019, 19.30 bis 21 Uhr
Unsere Gärten sind Spiegelbilder der heutigen Gesellschaft. Sie sind lebendige Zeugen des Zeitgeists. Schon immer sind es die Gärten, die uns davon erzählen von welchen Ideen, Sehnsüchten und Notwendigkeiten das Leben der Menschen geprägt ist. So zeigen sie heute häufig durch ihre Kargheit, wie überlastet und von der Natur entfremdet viele geworden sind. Die Landflucht und Abkehr von einer dörflichen Gemeinschaft hin zu individueller mehr oder weniger isolierter Lebensweise spiegelt sich auch in ihrer Gestaltung wieder. Gleichzeitig lebt in uns die Sehnsucht nach Natur und der Ursprünglichkeit des Lebens und wir wünschen uns hinaus ins Grüne.
Von dieser Zwickmühle und den deshalb nötigen Wandlungen im Zusammenleben von uns und unseren Gärten handelt der Vortrag. Hoffnungsfrohe Zukunftsvisionen inbegriffen.
NaturGestaltung Wegner, Bergstraße 19, 87761 Frickenhausen (Kostenbeitrag 5 Euro pro Person)
- Ist mein Garten in Ordnung? Austausch darüber, was der Garten für mich tut und was ich für den Garten tun kann
[Birgit Materne]
Samstag, 25. Mai 2019 um 10 Uhr
Werkstattladen Mindelheim, Maximilianstraße 51, 87719 Mindelheim (hinter der Eisdiele Sand Marco)
- Einkaufs-Beratungs-Aktion
[BUND Naturschutz Ortsgruppe Bad Wörishofen]
Samstag, 18. und 25. Mai 2019 in Bad Wörishofen
Aktion zu „naturverträglichen Blumen–Nahrung für Insekten & Co“, bienenfreundliche Blumen für Balkon, Garten und Grab. Beratung durch die BUND Naturschutz Ortsgruppe beim V-Baumarkt Bad Wörishofen. Die Aktion findet während den üblichen Öffnungszeiten statt.
- Wie retten wir die Artenvielfalt in unserem beeinflussbaren Umfeld?
[Dr. Clemens Mehnert, Stefanuskreis Mindelheim und BUND Naturschutz Ortsgruppe Mindelheim]
Samstag, 1. Juni 2019, 14 Uhr im Naturlehrgarten Mindelheim
Organisiert von der KEB Unterallgäu in Kooperation mit KLB,
BN, LBV, und Stefanuskreis.
Hier gibt es unsere Flyer, Broschüren und Blumensamenmischung
Eintritt frei, Spenden erbeten
- Stammtisch & Saatgutbörse
[BUND Naturschutz Ortsgruppe Mindelheim]
Mittwoch, 5. Juni 2019, 20 Uhr
Gemütlicher Abend mit der Möglichkeit Saatgut zu tauschen oder gegen Spende zu erhalten;
Hier gibt es unsere Flyer, Broschüren und Blumensamenmischung
Alte Post, Maximilianstraße 39, 87719 Mindelheim
- Kräuterwanderung Artenvielfalt – mit Meditation
[Daniela Schäffler, Heilpraktikerin, Heilenimrhythmus]
Freitag, 7. Juni 2019, 17.30 bis 19.30 Uhr
Treffpunkt an der „Dogstation“, Ortsverbindungsstraße Mindelau-Apfeltrach Wir wandern zu einer bunten Blumenwiese. Dort werden wir die Pflanzen nicht nur sehen und riechen, sondern auch lauschen wie sich eine solche Wiese anhört (mit Pflanzenmeditation).
Bitte Sitzunterlage sowie einen Trinkbecher mitbringen.
Anmeldung bitte per Mail an info@heilenimrhythmus.de
Kosten: 10 € pro Person.
Wer sich gerne bei einer Fahrgemeinschaft aus Bad Wörishofen beteiligen möchte, bitte melden unter es@imas.info
- Besuch auf dem Bioacker: Mischkultur, Blumen im Gemüseanbau, biologische Düngung
[Heike Hartwich, BUND Naturschutz Ortsgruppe Mindelheim]
Samstag, 29. Juni 2019 um 14.30 Uhr
Achsenrieder Straße 9, 87739 Bedernau
- Gärten und Wiesen im Mindelheimer Norden
Sonntag, 14. Juli 2019, 9.30 Uhr
[Dr. Clemens Mehnert]
Kleine Fahrradtour zu verschiedenen Gärten und Flächen, z.B. Senkgarten der Familie Mehnert, Hortus Kunterbunt.
Treffpunkt um 9.30 Uhr in Mindelheim, Ecke Hoher Weg und Bürgermeister-Kiefersauer-Straße in Mindelheim.
Bei starkem Regen wird die Tour verschoben.
- Fledermäuse – Akrobaten der Nacht
[Leo Rasch, LBV Ortsgruppe Wertachtal]
Freitag, 19. Juli 2019 um 21 Uhr
Nachtwanderung (nur bei trockener Witterung) mit Leo Rasch
Mit Hilfe von Fledermausdetektoren können wir Fledermäuse hören und im Schein der Taschenlampe bei ihrem akrobatischen Flug beobachten.
Treffpunkt: Kurpark Bad Wörishofen an der Vogelvoliere
- Siegerehrung der Aktion „Jeder m2 zählt … für heimische Natur“
Montag, 22. Juli 2019, 18 Uhr
… im Foyer der Sparkasse Mindelheim (Maximilianstraße 2)
- Ausstellung in der Sparkasse Mindelheim
Vom 18. bis 30. Juli 2019 werden die Ergebnisse der Aktion „Jeder m2 zählt … für heimische Natur“ im Foyer der Sparkasse Mindelheim (Maximilianstraße 2) ausgestellt.
Alle eingereichten Beiträge finden ein Plätzchen. Wir freuen uns auf viele Besucher.
Öffnungszeiten:
Montag 08:30–12:15 Uhr, 14:00–17:30 Uhr
Dienstag 08:30–12:15 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
Mittwoch 08:30–12:15 Uhr
Donnerstag 08:30–12:15 Uhr, 14:00–17:30 Uhr
Freitag 08:30–12:15 Uhr, 14:00–16:00 Uhr
- Ausstellung „Tatort Garten – Ödnis oder Oase“ in Türkheim
Ab 12. Juli 2019 im Kleinen Schloß
[BUND Naturschutz Ortsgruppe Türkheim-Ettringen]